Tja schön wärs gewesen wenns mal damit geklappt hätte.
So bin ich das erste Mal auf die unzulängliche Beschreibung in einer Auktion hereingefallen, bzw. habe mich nicht 100% erkundigt.
Nachdem ich die Auktion gewonnen und auch sofort das Geld überwiesen hatte, musste ich mehrere Wochen darauf warten um die Ware endlich zu erhalten.
Zwischenzeitlich abgesendete Anfragen wo die Ware bliebe wurden ignoriert und ich bekam sogar einen Hinweis vom Auktionshaus das ich nicht bezahlt hätte. Als ich dadrauf reagierte bekam ich auch endlich mal eine Antwort. Und zwar das die Ware innerhalb der laufenden Woche ankäme. Weit gefehlt. Erst die Woche danach kam das lang ersehnte Päckchen.
AEG - Ausgepackt Einbau Ging nicht. Die Lampen waren zu groß.
Danke lieber Sofittenlampenhändler.
Friday, October 27, 2006
Tuesday, September 19, 2006
Noch ein Auto
Ja es gibt nicht nur schöne Japaner. Auch Italien hat ein paar schöne Modelle vorzuweisen. Auf der Autobahn, als ich noch keinen Mazda hatte, hat mich dieser Flitzer mal überholt. Das lieber Thomas wird Dir nicht noch mal gelingen ;-).Der nette Anwalt berät mich in Fragen zur Wartung und Pflege von Fahrzeugen und auch im Recht steht er helfend zur Seite.
Sunday, August 13, 2006
Eine kleine Einkaufsliste
Damit ich nichts aus den Augen verliere schreib ich mir hier mal auf was es an designtechnischen Änderungen am/im Auto geben soll.
Schaltknauf Blau beleuchtet
Plasma Tachoscheiben blau
Alufußmattensatz
Persenning
Chromringe Lüftung
Chromdeckel Lüftungsgriffe
Sofittenlampen f. Innenraumbeleuchtung
Doppelscheinwerfer
Zus. Innenraumbeleuchtung
Hardtop
Zentralverriegelung
Einiges hab ich bei Chromdesign gefunden anderes schon beim Auktionshaus.
Schaltknauf Blau beleuchtet
Plasma Tachoscheiben blau
Alufußmattensatz
Persenning
Chromringe Lüftung
Chromdeckel Lüftungsgriffe
Sofittenlampen f. Innenraumbeleuchtung
Doppelscheinwerfer
Zus. Innenraumbeleuchtung
Hardtop
Zentralverriegelung
Einiges hab ich bei Chromdesign gefunden anderes schon beim Auktionshaus.
Thursday, August 10, 2006
Einbau eines Radios
So Radio ist eingebaut und die Antenne hab ich dann mit 1 Woche Verspätung auch schon angeschlossen.
Tolles Forum auf mx-5.de Nur leider meinen die ganzen Cracks da das es keine Anfänger gibt. In jedem Beitrag der in Bezug auf Radioeinbau hilfreich sein könnte stand erstmal der Satz "Der Einbau eines Radios sollte allgemein bekannt sein, so spare ich mir das."
Naja vielleicht hab ich auch nicht richtig gesucht :-D
Egal mach ich es jetzt halt hier.
Werkzeugkiste:
Kreuzschlitzschraubendreher (mittel)
Schlitzschraubendreher (klein) oder flachen Gegenstand zum Heraushebeln diverser Teile.
Zunächst gilt es mal den Schaltknauf abzudrehen. Dann den Aschenbecher rausnehmen. Da kommt man an die erste Schraube. Das hintere Ablagefach öffnen. Hier finden sich zwei weitere Schrauben.
An der Mittelkonsole befindet sich rechts und links jeweils noch eine Schraube.
Wenn man den Schaltknauf und diese fünf Schrauben gelöst hat kann man die komplette Abdeckung zur Seite legen. Dabei ist es hilfreich die Handbremse anzuziehen und den Gang rauszunehmen.
Jetzt benötigt man den Schlitzschraubendreher um die Lüftungsdüsen der Mittelkonsole herauszuhebeln. Achtung nicht das Platik verkratzen. Am besten den Schraubendreher so auf 08:00 Uhr ansetzen. Hinter den Lüftungsdüsen oben befinden sich die nächsten zwei Schrauben. Sind diese gelöst kann die Verkleindung der Mittelkonsole abgezogen werden. Ungefär in der Mitte an den Aussenrändern befinden sich Stahlklammern welche die Konsole festhalten. Also ein wenig vorsichtig abziehen.
Die Verkleidung kann man erst ganz zur Seite legen wenn man den Stecker für die Klappscheinwerfer und die Warnblinkanlage abgezogen hat.
Jetzt kommen wir endlich an das "tolle" Cassettenradio heran.
Das ganze Teil ist in einem Rahmen eingebaut, der wiederum in die Mittelkonsole eingeschraubt worden ist. Also 4 Schrauben lösen Radio raus, Stecker abziehen und fertig.
Jetzt zum Einbau des neuen Radios
Der Einbaurahmen wird von vorne in die Verkleidung der Mittelkonsole eingeschoben und so viele Zapfen hochgebogen wie möglich. Wir wollen den Radioklauern es ja nicht zu einfach machen.
Jetzt die Verkleidung wieder aufsetzen. Nicht vergessen den Stecker für die Klappis und die Warnblinkanlage anzuschliessen. Sonst klappen die Klappis nämlich nicht ;-)
Danke lieber mediamarkt Mitarbieter das Du mir versichert hast das ein Adapter bei dem Radio beiliegt.
Das tat er nämlich nicht; also konnte ich am nächsten Morgen wieder zu Lenz fahren. Nach kurzer Überlegung war mir auch klar das kein Adapter beiliegen konnte da sich die lieben Autohersteller, wenn sie schon die DIN Norm nicht einhalten natürlich ihre eigenen Stecker verwenden. Aber egal.
Bei Lenz holte ich mir dann gleich noch den Einbaurahmen der aber für die neueren Modelle konzipiert ist. Habs gar nicht erst versucht den einzubauen, da ich mir eine Blende holen werde wo man weitere Instrumente einbauen kann.
Da ich diese Blende aber noch nicht habe wurde einfach erstmal das Ablagefach verkehrt herum eingebaut um dem Radio von unten etwas Halt zu geben.
Der Anschluss der Antenne erwies sich dann doch ein wenig knifflig. Das Kabel ist so kurz das ein Anstöpseln nur mit eingeschobenen Radio möglich ist.
Dazu gibt es einen feinen kleinen Trick. Montiert das Handschufach raus und ihr könnt von hinten an das Radio. Ist allerdings wesentlich leichter zu bewerkstelligen wenn man die Hände eines 7-jährigen oder so hat. Sonst wirds doch ein bisschen eng.
Na gut Antenne jedenfalls ist auch angeschlossen.
Nachmachen auf eigene Gefahr.
Tolles Forum auf mx-5.de Nur leider meinen die ganzen Cracks da das es keine Anfänger gibt. In jedem Beitrag der in Bezug auf Radioeinbau hilfreich sein könnte stand erstmal der Satz "Der Einbau eines Radios sollte allgemein bekannt sein, so spare ich mir das."
Naja vielleicht hab ich auch nicht richtig gesucht :-D
Egal mach ich es jetzt halt hier.
Werkzeugkiste:
Kreuzschlitzschraubendreher (mittel)
Schlitzschraubendreher (klein) oder flachen Gegenstand zum Heraushebeln diverser Teile.
Zunächst gilt es mal den Schaltknauf abzudrehen. Dann den Aschenbecher rausnehmen. Da kommt man an die erste Schraube. Das hintere Ablagefach öffnen. Hier finden sich zwei weitere Schrauben.
An der Mittelkonsole befindet sich rechts und links jeweils noch eine Schraube.
Wenn man den Schaltknauf und diese fünf Schrauben gelöst hat kann man die komplette Abdeckung zur Seite legen. Dabei ist es hilfreich die Handbremse anzuziehen und den Gang rauszunehmen.
Jetzt benötigt man den Schlitzschraubendreher um die Lüftungsdüsen der Mittelkonsole herauszuhebeln. Achtung nicht das Platik verkratzen. Am besten den Schraubendreher so auf 08:00 Uhr ansetzen. Hinter den Lüftungsdüsen oben befinden sich die nächsten zwei Schrauben. Sind diese gelöst kann die Verkleindung der Mittelkonsole abgezogen werden. Ungefär in der Mitte an den Aussenrändern befinden sich Stahlklammern welche die Konsole festhalten. Also ein wenig vorsichtig abziehen.
Die Verkleidung kann man erst ganz zur Seite legen wenn man den Stecker für die Klappscheinwerfer und die Warnblinkanlage abgezogen hat.
Jetzt kommen wir endlich an das "tolle" Cassettenradio heran.
Das ganze Teil ist in einem Rahmen eingebaut, der wiederum in die Mittelkonsole eingeschraubt worden ist. Also 4 Schrauben lösen Radio raus, Stecker abziehen und fertig.
Jetzt zum Einbau des neuen Radios
Der Einbaurahmen wird von vorne in die Verkleidung der Mittelkonsole eingeschoben und so viele Zapfen hochgebogen wie möglich. Wir wollen den Radioklauern es ja nicht zu einfach machen.
Jetzt die Verkleidung wieder aufsetzen. Nicht vergessen den Stecker für die Klappis und die Warnblinkanlage anzuschliessen. Sonst klappen die Klappis nämlich nicht ;-)
Danke lieber mediamarkt Mitarbieter das Du mir versichert hast das ein Adapter bei dem Radio beiliegt.
Das tat er nämlich nicht; also konnte ich am nächsten Morgen wieder zu Lenz fahren. Nach kurzer Überlegung war mir auch klar das kein Adapter beiliegen konnte da sich die lieben Autohersteller, wenn sie schon die DIN Norm nicht einhalten natürlich ihre eigenen Stecker verwenden. Aber egal.
Bei Lenz holte ich mir dann gleich noch den Einbaurahmen der aber für die neueren Modelle konzipiert ist. Habs gar nicht erst versucht den einzubauen, da ich mir eine Blende holen werde wo man weitere Instrumente einbauen kann.
Da ich diese Blende aber noch nicht habe wurde einfach erstmal das Ablagefach verkehrt herum eingebaut um dem Radio von unten etwas Halt zu geben.
Der Anschluss der Antenne erwies sich dann doch ein wenig knifflig. Das Kabel ist so kurz das ein Anstöpseln nur mit eingeschobenen Radio möglich ist.
Dazu gibt es einen feinen kleinen Trick. Montiert das Handschufach raus und ihr könnt von hinten an das Radio. Ist allerdings wesentlich leichter zu bewerkstelligen wenn man die Hände eines 7-jährigen oder so hat. Sonst wirds doch ein bisschen eng.
Na gut Antenne jedenfalls ist auch angeschlossen.
Nachmachen auf eigene Gefahr.
Friday, August 04, 2006
Dicht ist er
So nachdem es hier jetzt auch schon ein zweimal heftig geregtnet hat konnte ich feststellen das der Wagen zu allem Überfluss auch noch dicht ist. Mist jetzt hab ich keinen Grund mir jetzt schon ein Hardtop zu kaufen.
Thursday, July 27, 2006
Vorhaben in ferner Zukunft
Also erstmal haben den Wagen. Wenn dann die ersten Kleinigkeiten (Audio, Überrollbügel) erledigt sind gehts an was Größeres. Es werden die Türen a la Lamborghini umgebaut. Aber das wird noch mindestens solange dauern wie mein Schatz für ihre Ausbildung zur Dentalhygienikerin braucht.
Wednesday, July 26, 2006
Endlich ist es soweit

Am Freitag kann ich endlich meinen MX 5 in Empfang nehmen. Autohaus Lenz in Stromberg ist so nett und meldet den Wagen gleich an.
Nachdem wir beide uns aneinander gewöhnt haben werde ich auch ein paar kosmetische Veränderungen vornehmen.
Nachtrag:
Mit dem Wunschkennzeichen MX 516 hats nicht ganz geklappt (16 weil er ne 1,6 Maschine hat) So isses nur die 51 geworden aber auch nicht schlecht ist ja mein 1. MX-5 hehe
Subscribe to:
Comments (Atom)